Mythos Jakobsweg – Frankreich Abschnitt
Die Pilgerroute nach Santiago de
Compostela zum Grab des Apostels Jakobus führt quer durch ganz Europa. Seit über
eintausend Jahren ziehen Pilger aus Mittel-, West- und Nordeuropa durch den
Südwesten Frankreichs auf die Gebirgskette der Pyrenäen zu, um von dort weiter
Richtung Santiago pilgern zu können. Von den vier Hauptwegen, die durch
Frankreich führen, gilt die Via Podiensis mit Ausgangspunkt in Le Puy-en-Velay
im südlichen Zentralmassiv als herausragend hinsichtlich kultureller Höhepunkte
und landschaftlicher Vielfalt.
Veloerlebnis hat schon verschiedene Abschnitte des Jakobsweges angeboten, in
diesem Jahr ist der französische Teil von le Puy bis Pau geplant. Die
Fortsetzung über die Pyrenäen, durch Spanien bis Santiago de Compostela ist für
2014 vorgesehen.
Reiseprogramm
1. Tag, Hirzel – Le Puy en Velay, Cardistanz ca. 590 km
Wir fahren via Genf – Lyon – St. Étienne nach Le Puy en Velay. Nach der
Ankunft in unserem Hotel machen wir einen Rundgang durch Le Puy und besuchen die
Kathedrale Notre Dame du Puy, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, und die
romanische Kapelle Saint Michel d’Aiguilhe.
2. Tag, Le Puy en Velay – Aubrac, ca. Raddistanz ca. 80 km, stark hügelig
Wir verlassen Le Puy und fahren die ersten Kilometer noch im Car. Wenn wir
bereits etwas an Höhe gewonnen haben, steigen wir auf unsere Velos. Via Bains –
Cayres – St.Haon zum Schloss von Condres. Weiter geht es über Grandrieu nach St.
Denis en Margeride über Fontans zu unserem Hotel in Aumont Aubrac.
3. Tag, Aumont Aubrac – Entraygues, Raddistanz ca. 85 km, stark hügelig
Heute fahren wir durch eine sehr schöne Landschaft, die hauptsächlich von
der Milchwirtschaft geprägt ist. An Nasbinals vorbei nach – Aubrac – Espalion
gelangen wir an den Fluss Lot zum Mittagspicknick. Dem Fluss Lot folgen wir nun
bis Entraygues sur Truyère zu unserem Hotel.
4. Tag, Entraygues – Figeac, Raddistanz ca. 77 km, stark hügelig
Diese Etappe führt uns dem Fluss Lot entlang bis Figeac. In Montamal
verlassen wir die Lot und machen einen Abstecher zur Abtei von Conques. Mit
einer Abfahrt kehren wir ins Tal der Lot zurück und fahren an üppigen
Gemüsekulturen vorbei. Zum Schluss der Etappe wird es nochmals bergig. Nach
einem Schlussanstieg erreichen wir Figeac.
5. Tag, Figeac – Cahors, Raddistanz ca. 85 km, hügelig
Die heutige Etappe ist relativ flach. Nachdem wir einen Hügel überquert
haben, kehren wir ins Tal und zum Fluss Lot zurück. Nun geht es mehr oder
weniger flach bis nach Cajarc zum Kaffeehalt. Zwischen steilen Felswänden und
dem Fluss fahren wir bis Tour de-Faure. Der kleine Abstecher nach St.
Cirq-Lapopie, einem kleinen Dorf mit engen Gassen und einer Kirche, die hoch
über der Lot thront, lohnt sich auf jeden Fall. Bei der Abfahrt auf einer zum
Teil in den Fels gehauenen Strasse, geniessen wir eine wunderschöne Aussicht ins
Tal der Lot. Weiter folgen wir dem Fluss bis Cahors.
6. Tag, Cahors – Labourgades, Raddistanz ca. 95 km, hügelig
Schluss mit Fluss! Heute geht es hügelig gegen Südwesten. Es müssen etliche
Quertäler überwunden werden. Steigungen und Abfahrten wechseln sich ständig ab.
Wir fahren via Labastide – Lascabanes – Lauzerte – Durfort-Lacapelette – nach
Moissac. Im Tal der Garonne angelangt pedalen wir ein Stück auf dem Radweg den
Canal du Midi entlang und kommen nach Labourgade zu unserem Hotel.
7. Tag, Labourgades – Marciac, Raddistanz ca. 110 km, hügelig
Die ersten 30 Kilometer fahren wir auf einer Nebenstrasse im Tal des Flusses
Gimone. Danach gibt es einige Quertäler zu überwinden. Wir durchfahren weite
fast unbewohnte Landwirtschaftsgebiete mit riesigen Feldern. Nach vielen
Steigungen und Abfahrten erreichen wir Auch. Hier machen wir einen Zwischenhalt
und besuchen die Kathedrale. Auf unserer Weiterfahrt geht es hinauf und hinunter
durch Landwirtschaftsgebiete mit riesigen Äckern, vorbei an kleinen Dörfern, die
teilweise wenig bewohnt sind. In Marciac werden wir übernachten.
8. Tag, Marciac – Pau, Raddistanz ca. 70 km, hügelig
Ab Marciac fahren wir immer noch durch Landwirtschaftsgebiete und durch
Waldstücke. Die Region wird etwas dichter besiedelt. Via Maubourguet – Caixon –
Beleix – Morlaas gelangen wir nach Pau. Hier endet unsere Velotour.
9. Tag, Pau – Saint-Paul-Trois-Châteaux, Cardistanz ca. 560 km
Nach dem Frühstück verlassen wir Pau und fahren via Toulouse nach
Carcassonne. In der berühmten Festungsstadt (La Cité) mit den unzähligen Türmen
und der Doppelstadtmauer machen wir einen Aufenthalt. Der Weg führt uns weiter
an Narbonne – Beziers – Montpellier – Nimes und Orange vorbei nach
Saint-Paul-Trois-Châteaux. Hier werden wir übernachten.
10. Tag, Saint-Paul-Trois-Châteaux – Hirzel, Cardistanz ca. 590 km
Wir fahren das Rhônetal in Richtung Norden und kommen via Genf zurück in die
Schweiz. Über Lausanne – Bern kehren wir zurück an den Zürichsee.
Reisedatum 2013
08.06. bis 17.06.2013 (Samstag bis Montag)
Abfahrtsorte
07.00 Uhr Garage Bührer Hirzel (Gratisparkplätze)
07.45 Uhr Zürich Sihlquai
Velostrecke
Bergig – Hügelig – Flach
Radleiter / Chauffeur
Röbi Vogel, Willi Sigrist und Heinz-Peter Tobler
Hotels
1. Nacht: ***Hotel «Le Régina», Le Puy en Velay
2. Nacht: ***Hotel «Chez Camillou», Aumont-Aubrac
3. Nacht: **Hotel «Du Lion d’Or», Entraygues-sur-Truyère
4. Nacht: ***Hotel «Best Western Grand Hôtel du Pont d’Or», Figeac
5. Nacht: ***Hotel «La Chartreuse», Cahors
6. Nacht: ***Hotel «Domaine du Château des Vicomtes de Terrides», Labourgade
7. Nacht: **Hotel «Les Comtes de Pardiac», Marciac
8. Nacht: ***Hotel «Best Western La Palmeraie», Pau
9. Nacht: ***Hotel «Esplan», Saint-Paul-Trois-Chateaux
Das ist dabei
• Fahrt im modernen Reisecar mit Veloanhänger
• Erfahrene Radreiseleiter mit Ortskenntnissen
• Beschreibungen und Kartenmaterial für die Radetappen
• Erfrischungen zum Mitnehmen aufs Velo
• 9 gemütliche, kleine Mittagessen
• Die Möglichkeit jederzeit in den Car umzusteigen
• Unterkunft und Halbpension in ** bis ****Hotels mit vorzüglicher Küche
Preis pro Person | |
10 Tage gemäss Programm im Doppelzimmer | Fr. 2350.– |
Das kommt noch dazu | |
Einzelzimmerzuschlag | Fr. 285.– |
Annullations- und Reisezwischenfallversicherung | Fr. 25.– |
Velomiete (falls Sie kein eigenes Velo besitzen) | Fr. 180.– |
E-Bikemiete | Fr. 200.– |
Gepäck- und Veloabholservice | Fr. 40.– bis Fr. 80.– |
Auftragspauschale | Fr. 15.– |
Getränke beim Essen |