Ofenpass – Venedig



Diese Radtour führt uns vom Alpenrand bis zum Meeresstrand!

Auf dem Ofenpass beginnt unsere Tour. Der Weg führt uns durchs Münstertal an die italienische Grenze und nun ins Vinschgau. Während im Obervinschgau Matten und Heide vorherrschen, ist das Untervinschgau überwiegend von landwirtschaftlich genutzten Flächen und grossen Obstkulturen geprägt und noch weiter talwärts auch von Weinbergen. Zahlreiche Burgen und alte Kirchen zeigen, dass die Gegend uralter Siedlungsboden ist. In Salurn verlassen wir das Südtirol und gelangen ins Trentino, der Etsch folgend nach Trento und weiter ins Valsugana. Plötzlich öffnet sich das unberührte Tal. Die Gebirgsketten begleiten uns mit ihrer ungestümen Natur. Der Fluss Brenta fliesst still über weite, grüne Wiesen und Felder. Bei der Felsenge bei Primolano gelangen wir ins Veneto und folgen dem Fluss Brenta bis Bassano del Grappa. Die charakteristische Holzbrücke «Ponte Vecchio», das Schloss der Ezzelini und zahlreiche freskenbemalte Fassaden schmücken die Altstadt. Die Gegend von Bassano ist reich an architektonischen Schönheiten, insbesondere den zahlreichen Villen. Asolo, die mittelalterliche Ortschaft, eine architektonische Perle Venetiens, erwartet uns mit seiner faszinierenden Panoramalage, die allerdings mit einer Bergfahrt erarbeitet werden muss. Auf der letzten Etappe folgen wir mehr oder weniger dem Fluss Piave und erreichen Lido di Jésolo und das Meer.

 

Reiseprogramm

 
1. Tag, Hirzel – Schlanders, Raddistanz ca. 55 km, flach

Hirzel – Landquart – Davos – Flüelapass – Zernez – Ofenpass. Hier werden die Räder ausgeladen und es erwartet uns eine ca. 17 km lange Talfahrt bis Müstair. Wir passieren den Zoll und kommen nun ins Vinschgau. Wir folgen dem Etsch Radweg via Laatsch – Glurns – Göflan – nach Schlanders zu unserem Hotel.

 
2. Tag, Schlanders – Bozen, Raddistanz ca. 75 km, flach

Der Weg führt uns weiter der Etsch entlang. Durch wunderbare Obstkulturen fahren wir talwärts via Naturns – Algund nach Forst und geniessen in der Brauerei unser Mittagessen. Weiter fahren wir nach Marling und haben auf der etwas erhöhten Strasse einen wunderbaren Blick ins Etschtal. Durch Obstkulturen gelangen wir nach Bozen.

 
3. Tag, Bozen – Levico Terme, Raddistanz ca. 72 km, flach – leicht hügelig

Von Bozen fahren wir der Etsch entlang nach Sigmundskron und weiter auf dem alten Bahntrasse nach Kaltern. Wir geniessen einen Bummel durch den schmucken Ort. Weiter geht unsere Reise vorbei am Kalterersee an die Etsch. Wir folgen dem wunderschönen Etsch Radweg bis Trento. Hier verladen wir die Räder und fahren mit dem Car zu unserem Hotel nach Levico Terme.

 
4. Tag, Levico Terme – Bassano del Grappa, Raddistanz ca. 76 km, flach

Im Valsugana folgen wir dem Fluss Brenta auf wunderschönen, zum Teil ganz neuen Radwegen. Wir fahren im Tal, flankiert von Gebirgsketten. Borgo mit seinen antiken, malerischen Laubengängen lädt uns zu einer Pause ein. Nach dem Mittagspicknick in Tezze erreichen wir bald die Grenze zum Veneto. Nach der Felsenge bei Primolano biegen wir auf die alte, wenig befahrene Strasse und fahren Richtung Süden bis Bassano del Grappa. Wir wohnen im Zentrum der Stadt.


5. Tag, Bassano – Oderzo, Raddistanz ca. 85 km, hügelig – flach

Wir sind nun am Fuss der Berge und fahren am Vormittag noch etwas durch das Hügelgebiet, bis zum Fluss Piave. Der Aufstieg zum mittelalterlichen Asolo mit seinem pittoresken Ortsbild lohnt sich auf jeden Fall. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Masèr und stehen vor einem Meisterwerk Palladios, der Villa Barbaro. Nun fehlen nur noch wenige Kilometer bis zum Mittagspicknick. Wir gelangen erneut zum Fluss Piave, welchem wir für einige Zeit folgen. Auf Nebenstrassen, durch kleine Orte erreichen wir Oderzo. Wir wohnen im Zentrum der Stadt.

 
6. Tag, Oderzo – Lido di Jésolo, Raddistanz ca. 55 km, flach

Auf kleinen Strassen erreichen wir Ponte di Piava. Nun fahren wir auf dem Damm des Flusses Piave, teils Teerstrasse, teils Naturstrasse. Von der Erhöhung des Dammes aus geniessen wir einen schönen Überblick auf die Gegend. Am frühen Nachmittag erreichen wir Lido di Jésolo. Wir wohnen für 3 Nächte in Lido di Jésolo.

 
7. Tag, Venedig

Mit dem Car fahren wir nach Punta Sabbioni und mit dem Schiff nach Venedig. Nach der Stadtführung verbringen wir den Rest des Tages in der Lagunenstadt. Am späteren Abend Rückfahrt nach Punta Sabbioni und Lido di Jésolo.

 
8. Tag, Fahrt durch die Lagune Veneziens

Heute fahren wir mit dem Velo in die Lagune Veneziens. Am frühen Nachmittag kommen wir zurück nach Lido di Jesolo, damit noch genügend Zeit bleibt, das Meer zu geniessen.

 
9. Tag, Lido di Jésolo – Hirzel

Wir verlassen Lido di Jésolo und fahren auf der Autobahn nach Mestre – Padova – Vicenza – Bergamo – Milano – Chiasso – Gotthardtunnel in Richtung Hirzel.

 
Reisedatum 2013

13.09. bis 21.09.2013 (Freitag bis Samstag)

 
Abfahrtsorte

07.30 Uhr Zürich Sihlquai

08.15 Uhr Garage Bührer Hirzel (Gratisparkplätze)

 
Velostrecke

Im Südtirol, im Trentino und im Valsugana fahren wir meist auf Velowegen, teilweise Naturstrassen. Ab dem 5. Tag fahren wir auf Nebenstrassen.

 
Chauffeur

Heinz-Peter Tobler

 
Radleiter

Vreni und Ernst Birchler

 
Hotels

1. Nacht: ***Hotel «Parkhotel zur Linde», Schlanders

2. Nacht: ***Hotel «Four Points Sheraton», Bozen

3. Nacht: ****Hotel «Bellavista Relax Hotel», Levico Terme

4. Nacht: ****Hotel «Dal Ponte», Bassano

5. Nacht: ****Hotel «Postumia Hotel Design», Oderzo

6. bis 8. Nacht: ****Hotel «Brioni Mare», Lido di Jésolo

 
Das ist dabei

Fahrt im modernem Reisecar mit Veloanhänger

Erfahrene Radreiseleiter mit Ortskenntnissen

Beschreibungen und Kartenmaterial für die Radetappen

Erfrischungen zum Mitnehmen aufs Velo

Die Möglichkeit in den Car umzusteigen

Unterkunft und Halbpension in ausgewählten ***/****Hotels mit vorzüglicher Küche

6 gemütliche, kleine Mittagessen

Stadtführung in Venedig

 

Preis pro Person
9 Tage gemäss Programm im Doppelzimmer Fr. 1835.–
Das kommt noch dazu
Einzelzimmerzuschlag  Fr. 210.–
Annullations- und Reisezwischenfallversicherung  Fr.   25.–
Velomiete (falls Sie kein eigenes Velo besitzen)  Fr. 160.–
E-Bikemiete  Fr. 200.–
Gepäck- und Veloabholservice Fr.   40.– bis Fr. 80.–
Auftragspauschale  Fr.   15.–

Abendessen am 7. Tag

3 Mittagessen

Getränke beim Essen