Mit dem Rennvelo von der Provence zum Genfersee
Mit unserem neuen Angebot möchten wir ambitionierte Freizeit und
Hobby Velorennfahrerinnen und -Rennfahrer begeistern. Sie werden auf zum Teil
sehr abgelegenen, romantischen Strecken die Provence und die Haute-Savoie „er-fahren“
und erleben.
Provence – das Sonnenland Frankreichs mit fruchtbaren, üppigen Ebenen,
Mittelmeerküste, kulturellen Zentren der Antike und des Mittelalters, duftenden
Kräutern und provenzalischer Lebensart. Neben der großartigen und
abwechslungsreichen Landschaft besticht die Provence natürlich auch durch ihre
Geschichte, Kunst und Architektur. Die Vaucluse mit ihren Lavendelfeldern und
dem alles überragenden Mont Ventoux könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Parc
Regional de Vercors, nordöstlich von Valence mit seinen unzähligen Höhlen und
Schluchten war im 2. Weltkrieg ein Zentrum der Resistance am Rande der Alpen.
Die spektakuläre Route Combe Laval ist eine Strasse, wie von einem Riesen in die
steil abfallende Felswand gemeißelt. Sie führt zur Gorges de la Bourne und zählt
zu den spannendsten Abschnitten des Vercors. Die Haut-Savoie besitzt ein
aussergewöhnliches Naturerbe, das Dach Europas, den Montblanc. Unberührte
Naturschutzgebiete, aber auch bekannte Kurorte wie Aix-les-Bains, machen die
Haut-Savoie zu einem beliebten Ferienziel.
Reiseprogramm
1. Tag, Schweiz – Arles, ca. 730 Km, Car
Mit dem Car reisen wir via Bern – Genf – Chambéry – Valance – Nîmes nach
Arles.
Arles, das lange Zeit „Kleines Rom der Gallier“ genannt wurde, dehnt sich
unaufhörlich zu beiden Seiten der Rhône weiter aus und findet kein Ende, seine
Schätze auszubreiten. Wir beziehen unser Hotel, machen unsere Velos bereit und
besichtigen anschliessend die herrliche Altstadt von Arles.
2. Tag, Aux portes de la Camargue, Raddistanz ca. 120 km, flach
Heute starten wir in 3 Gruppen zu unserer Rundfahrt durch das Land der
Kontraste nach Saintes-Maries-de-la-Mer. Zum magischen Wort Camargue kommen uns
sofort zahlreiche Klischees in den Sinn, Flamingos, Sümpfe und Weiher, Stiere
und weisse Pferde und die jährliche Wallfahrt der Zigeuner. Nach einer
Besichtigung und Pause in Saintes-Maries-de-la-Mer fahren wir weiter nach
Aigues-Mortes, einer Art Oase in der Zeit, nach der Mittagspause fahren wir
weiter durch die grossen Ebenen via Vauvert – St. Gilles nach Arles. Vor dem
Abendessen bleibt genügend Zeit, den Gartenpool zu geniessen.
3. Tag, Von Gordes nach Vaison la-Romaine, Raddistanz ca. 130 km, gemischt /
bergig
Tour des Lavandes und Mont Ventoux
Ab Arles fahren wir mit dem Car (ca.1Std.) bis Gordes. Hier beginnt unsere
Velotour mit einer kleinen Rundfahrt durch die weisse Stadt Gordes. Unser Weg
führt uns weiter zur Abtei von Sénanque, die mitten in Lavendelfeldern liegt.
Nun sind wir in der typischen Kräutergegend der Provence und riechen den
Lavendel, den Oregano, den Majoran und den Thymian. Durch das Plateau de
Vaucluse erreichen wir Sault. Das Städtchen liegt wunderschön oberhalb des
Nesque - Tales am Fusse des Mont Ventoux. Der moderate Aufstieg den
Lavendelfeldern entlang zum Chalet Reynard, geniessen wir mit allen Sinnen. Nun
steht er vor uns, der Gipfel des Mont Ventoux. Vorbei am Denkmal von Tom Simpson
fahren wir auf den Gipfel und erfreuen uns an der herrlichen Rundsicht. Nach
einer rasanten Abfahrt über Malaucène gelangen wir nach Vaison-La-Romaine, zu
unserem Etappenziel. Wir beziehen unsere Zimmer in einem über 400 Jahre altem
Herrschaftshaus und geniessen dessen Charme.
4. Tag, Vaison la-Romaine nach Valence, Raddistanz ca. 135 km, gemischt
Tour de Drôme
Auf den Wein-, Oliven- und Lavendelstrassen fahren wir durch eine Landschaft
mit toskanischem Charme. Weiter geht es via Nyons durch das Défilé de Trente Pas
zum Col la Sausse nach Bourdeaux. In dieser Gegend bestaunen wir die Kunst der
Trockensteinmauern. Von weitem sehen wir die mächtige Turmburg von Crest, die
mit 52 m Höhe der höchste Burgturm Frankreichs ist. Wir überqueren die Drôme und
fahren über Montéléger nach Valence zu unserem Hotel Clos Syrah.
5. Tag, Valence - Grenoble, Raddistanz ca. 147 km, gemischt / bergig
Tour du Vercors
Die heutige Tour führt uns über den Col de la Bataille durch den Wald von
Lente, dem Zufluchtsgebiet der Resistance Kämpfer von 1944, weiter zum Combe
Laval, einem kühn bis zu 600 Meter über der Laval Schlucht in den Fels
geschlagenen Passübergang nach Saint-Jean-en–Royans und noch weiter bis Pont en
Royans. Unser abenteuerlicher Weg führt uns in die Gorges de la Bourne nach
Villard-de-Lans. Durch die Montagne de Lans am Mémorial du Vercors vorbei folgen
wir immer der Kretenstrasse bis nach Grenoble, der Hauptstadt der Französischen
Alpen, zu unserem Hotel. Auch hier haben wir genügen Zeit, uns im Pool zu
erfrischen.
6. Tag, Grenoble – Aix-les-Bains, Raddistanz ca. 99 km, gemischt / bergig
Tour de la Chartreuse
Nach einer kleinen Einfahrstrecke geht es bereits hoch zum Col du Port. Nach
einer herrlichen Abfahrt kommen wir nach St-Pierre-de-Chartreuse und überwinden
nun die Höhenmeter zum Col du Cucheron. Hinunter nach St-Pierre-d’Entremont und
wieder hinauf zum Col du Granier. Nach einer langen Talfahrt erreichen wir
Chambéry. Chambéry profitiert von einem Bergklima, das durch die niedrige Lage
der Stadt (270 m) gemässigt wird. Es liegt zwischen dem Massiv von Bauges und
der Chartreuse. Vorbei am Tor zu den Alpen und zum grössten französischen See,
dem Lac du Bourget fahren wir zur Bäderstadt Aix-les-Bains und zu unserem Hotel
le Manoir.
7. Tag, Aix-les-Bains – Hirzel
Aix-les-Bains – Genf, Raddistanz ca. 79 km, flach / leicht hügelig
Von unserem Hotel aus fahren wir am Lac du Bourget entlang bis nach Ruffieux.
Nun begleiten wir die Rhône über Seyssel – Défilé de l’Ecluse – Onex zum
Genfersee. Nach einem erfrischenden Bad im Genfersee und einem kleinen
Mittagessen fahren wir mit dem Car via Lausanne - Bern – Zürich zurück auf den
Hirzel und nach Hause.
Reisedatum 2011
31.07. bis 06.08.2011 (Sonntag bis Samstag)
Abfahrtsorte
06. 30 Uhr Garage Bührer Hirzel (Gratisparkplätze)
07. 15 Uhr Zürich Sihlquai
08. 45 Uhr Bern Neufeld
Velostrecke
Diese Tour bietet alles was ein Rennvelofahrer Herz begehrt. Schöne
Bergetappen, (obwohl wir uns zum Teil mitten in den Bergen befinden, gibt es auf
unseren Touren nur vereinzelt lange und steile Anstiege.) tolle Talabfahrten und
unberührte Naturlandschaften von der Provence bis nach Haut-Savoye.
Radleiter
Röbi Vogel – Philipp Hunn – Willi Sigrist
Hotels
1. / 2. Nacht: *** Hotel „Mercure“, Arles
3. Nacht: *** Hotel „Le Beffroi“, Vaison la Romaine
4. Nacht: *** Hotel „Best Western Clos Syrah“, Valence
5. Nacht: *** Hotel „Mercure Président“, Grenoble
6. Nacht: *** Hotel „Le Manoir“, Aix-les-Bains
Das ist dabei
• Fahrt mit modernem Reisecar mit Veloanhänger
• Erfahrene Radreiseleiter mit Ortskenntnissen
• Beschreibungen und Kartenmaterial für die Radetappen
• Erfrischungen zum Mitnehmen aufs Velo
• Die Möglichkeit, in den Car umzusteigen
• Unterkunft und Halbpension in ausgewählten *** Hotels mit vorzüglicher Küche
• Alle Getränke beim Abendessen
• 7 stilvolle, kleine Mittagessen mit Getränken
• Alternativprogramm bei schlechtem Wetter
Preis pro Person
7 Tage gemäss Programm im Doppelzimmer
Fr. 1980.—
Das kommt noch dazu
• Einzelzimmerzuschlag
Fr. 330.—
• Annullations- und Reisezwischenfallversicherung
Fr. 25.—
• Velomiete (falls Sie kein eigenes Velo besitzen) Fr. 120.—
• Gepäck- und Veloabholservice
Fr. 40.— bis Fr. 80.—
• Auftragspauschale
Fr. 15.—