5 Reisetage |
|||||||||
Donnerstag bis Montag | |||||||||
Termin: 12. - 16. Sept. 2013 |
|||||||||
Reiseleitung: Heike Wiesner Kunsthistorikerin |
|||||||||
Preise |
|||||||||
ab/bis Zürich | Fr. 1740 | ||||||||
Einzelzimmer-zuschlag | Fr. 160 | ||||||||
Jahres-versicherung | Fr. 83 | ||||||||
Mindestteilnehmerzahl: 12, maximal 25 | |||||||||
Leistungen |
|||||||||
|
Dresden ist ein Juwel unter den
Kunstlandschaften: Die bedeutenden
Gemäldesammlungen der Alten und Neuen Meister,
die einzigartige «Türckische Cammer» und das
weltberühmte Grüne Gewölbe, aber auch
prachtvolle Bauten wie die monumentale
Frauenkirche und das Gesamtkunstwerk des
Dresdner Zwingers begründen den Ruf der Stadt
als «Elbflorenz». Seit der Zeit August des
Starken wurden Künstler wie Balthasar Permoser,
Caspar David Friedrich und Canaletto magisch von
ihr angezogen. Aber auch den Musikliebhabern ist
mit dem berühmten Opernhaus Gottfried Sempers
eine Weihestätte der darstellenden Künste
gegeben. Hier, wo bedeutende Werke Richard
Wagners und Richard Strauss’ uraufgeführt
wurden, können auch Sie – nicht zuletzt wegen
der einzigartigen Akustik – Musikgenuss pur im
festlichen Rahmen erleben!
Reiseprogramm
1. Tag (Do): Flug nach Dresden – Frauenkirche
Direktflug nach Dresden. Nach einem Spaziergang
durch die prächtige Altstadt wandeln Sie
oberhalb der Elbe auf der Brühlschen Terrasse,
dem «Balkon Europas». Kein Bauwerk prägt das
Stadtbild Dresdens so sehr wie die nahe
Frauenkirche. Ihr Wiederaufbau war eines der
symbolträchtigsten Bauvorhaben unserer Zeit. 4
Übernachtungen.
2. Tag (Fr): Zwinger – Alte Meister
Der Zwinger gehört zu den Meisterleistungen des
sächsischen Spätbarocks. Er beherbergt die
Galerie Alte Meister, berühmt durch Raffaels
Sixtinische Madonna, aber auch durch andere
Künstler von europäischem Rang wie Giorgione,
Vermeer oder Rembrandt. In der Semperoper, einem
der schönsten Opernhäuser der Welt, erfahren Sie
mehr über ihren Schöpfer und ihre Geschichte.
3.Tag (Sa): Meissen – Neue Meister
Im Zeichen des weissen Goldes! Meissen und sein
weltberühmtes Porzellan gehören einfach
zusammen. Nach einer Führung durch die
Porzellanmanufaktur geniessen Sie eine Mahlzeit
mit sächsischem Wein von den Elbhängen. Zurück
in Dresden widmen Sie sich der Galerie Neue
Meister mit hochklassiger Bildkunst von der
Romantik bis zur Gegenwart und Werken von Caspar
David Friedrich bis Gerhard Richter. Am Abend
fakultativer Besuch der Semperoper. Das Programm
ist ab Mai bekannt.
4.Tag (So): Residenzschloss – Pillnitz
Im Residenzschloss spüren Sie der grossen
Sammelleidenschaft der sächsischen Herrscher
nach. Im Mittelpunkt steht die einzigartige
Preziosensammlung im Grünen Gewölbe, u.a. mit
dem unglaublichen «Hofstaat des Grossmoguls».
Sodann geht es hinaus zum Schloss Pillnitz am
Elbufer. Die chinoise Schlossanlage, einst ein
Ort für barocke Festgesellschaften, bezaubert
durch ihre elegante Heiterkeit. An Dresdens
Elbschlössern vorbei und unter dem Blauen Wunder
hindurch geht es per Schiff zurück.
5.Tag (Mo): Pirna – Sächsische Schweiz
In der Altstadt von Pirna, dem Tor zur
Sächsischen Schweiz, laden schöne Bürgerhäuser
und der malerische Marktplatz zum Verweilen ein.
St. Marien beeindruckt durch filigrane
spätgotische Netzgewölbe. Abschied nehmend
blicken Sie von der Bastei auf das Elbtal und
das bizarre Sandsteingebirge. Gegen Abend Flug
nach Zürich.
Heike
Wiesner